Gekocht Hefeschmelz Pasta

Die beste vegane Lasagne – Mit Hokkaido Kürbis und Hefeschmelz

Die beste vegane Lasagne, ist eine selbstgemachte. Yeeeeah – Endlich ist der Herbst wieder da und die Kürbis-Saison hat begonnen. Ich liebe die dritte Jahreszeit sehr. Ich liebe zudem auch meine vegane Lasagne mit Hokkaido Kürbis und Hefeschmelz. Aus diesem Grund bin ich gestern direkt mal losgezogen und habe mir einen schönen Hokkaido gekauft und die Kürbis-Lasagne für meine Freundin und mich gekocht. Die Lasagne ist komplett sojafrei und ich vermisse auch absolut keinen Soja-Fleischersatz oder ähnliches im Rezept. Alleine der Kürbis macht die Lasagne schon zu etwas ganz besonderen. Zusammen mit einem Glas Weißwein und etwas Kerzenschein, haben wir uns die Lasagne gestern sehr gut schmecken lassen. Da noch etwas übrig geblieben ist, freue ich mich jetzt schon auf heute Abend 😀 Und weil ich von diesem Rezept so restlos begeistert bin, schreibe ich es jetzt natürlich auch gleich mal hier in den Blog und wünsche dir viel Spaß beim nachkochen 🙂

Die beste vegane Lasagne – Mit Hokkaido Kürbis und Hefeschmelz

Die beste vegane Lasagne - Mit Hokkaido Kürbis und Hefeschmelz - Yammy :)
Die beste vegane Lasagne – Mit Hokkaido Kürbis und Hefeschmelz – Yammy 🙂

Zutaten für die Füllung der veganen Lasagne:

  • 1 mittlerer Hokkaido Kürbis
  • 100ml trockener Weißwein
  • 250ml Bio Hafer Cuisine von Oatly
  • 50g gehackt Petersilie
  • 250ml Gemüsebrühe
  • 2 EL Olivenöl
  • 5 Möhren
  • 2 Zwiebeln
  • Salz und Pfeffer
  • Lasagneplatten

Zutaten für die vegane Bechamelsauce:

  • 1 TL frisch geriebene Muskatnuss
  • 3 EL Margarine (Alsan)
  • 250ml Gemüsebrühe
  • 5 EL Weizenmehl
  • 500ml Hafermilch
  • 2 EL Hefeflocken
  • 1 TL Senf
  • Salz und Pfeffer

Zutaten für den allerbesten Hefeschmelz:

  • 10 EL Hefeflocken
  • 1 TL Zitronensaft
  • 6 EL Alsan
  • 1 EL Senf
  • 6 TL Mehl
  • 250ml Wasser
  • Salz, Pfeffer und Knoblauchgranulat

Zubereitung der Füllung:

  1. Den Hokkaido Kürbis äußerlich gut putzen und abtrocknen. Anschließend den Kürbis halbieren, die Kürbiskerne mit einem großen Löffel entfernen und beide Hälften in mundgerechte Stücke (Würfel) schneiden.
  2. Die Möhren schälen und ebenfalls in mundgerechte kleine Würfel schneiden. Die Zwiebeln von der Außenhaut befreien, halbieren und in feine Würfel schneiden.
  3. Den Hokkaido, die Möhren und die Zwiebeln in einen Topf (oder einer großen Pfanne) mit dem Olivenöl kurz Anbraten. Sobald die Zwiebeln glasig sind, das Ganze mit der Gemüsebrühe, dem Weißwein sowie dem Hafer Cuisine ablöschen.
  4. Einmal kräftig mit Salz und Pfeffer würzen und solange auf kleiner Hitze weiter köcheln lassen, bis die Möhren einen leichten Biss haben. Die frische Petersilie putzen, fein hacken und unterheben.

Vegane Lasagne - Hokkaido-Kürbis

Vegane Lasagne - mit Hokkaido, Möhren und Zwiebeln

Die vegane Lasagne mit Hokkaido, Bio Hafer Cuisine, Möhren und Zwiebeln köcheln lassen

Zubereitung der veganen Bechamel-Sauce:

  1. Die Alsan-Margarine in einem kleinen Topf und bei kleiner Hitze schmelzen. Das Weizenmehl mit einem Schneebesen fein in die flüssige Alsan einrühren, so das keine Klümpchen entstehen.
  2. Anschließend die Gemüsebrühe mit der Hafermilch hinzugeben. Dann mit der Muskatnuss, den Hefeflocken, dem Senf sowie mit Salz und Pfeffer kräftig würzen. Die vegane Bechamel-Sauce einmal kurz aufkochen lassen und immer wieder mit dem Schneebesen verrühren.

Die Alsan Margarine für die vegane Bechamel-Soße zum schmelzen bringen

Die vegane Bechamel-Soße für die Kürbis Lasagne

Zubereitung des Hefeschmelzes:

  1. Die Alsan in einem kleinen Topf schmelzen und das Mehl unter ständigen Rühren mit einem Schneebesen, in den Topf zugeben und weiterhin rühren, bis eine Homogene Masse entsteht.
  2. Das Wasser und die Hefeflocken in den Topf geben und erneut Rühren, bis die Zutaten miteinander verbunden sind. Zum Schluss den Senf zugeben und mit Salz, Pfeffer und dem Zitronensaft und dem Knoblauchgranulat den Hefeschmelz kräftig abgeschmeckt.
  3. Einmal aufkochen lassen. Fertig.

Alsan für den Hefeschmelz

Den Hefeschmelz einmal kurz aufkochen und dann über die Lasagne geben

Zubereitung der veganen Lasagne mit Kürbis und Hefeschmelz:

  1. Eine große Auflaufform (ich habe hier zwei kleine Auflaufformen verwendet) mit etwas Margarine leicht einfetten.
  2. Zum Schichten zuerst ein wenig von der Kürbis-Möhren-Zwiebel-Füllung in die Form geben, damit die untere Schicht der Lasagneplatten auch al dente wird.
  3. Es folgt eine Schicht Lasagneplatten, Kürbis-Möhren-Zwiebel-Füllung und Bechamel-Sauce. In dieser Reihenfolge geht es solange weiter, bis die Auflaufform (fast) voll ist.
  4. Zum Schluss soviel Hefeschmelz drüber geben wie du magst und möchtest. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen und die Lasagne für ca. 30 Minuten, bei Ober-/Unterhitze und auf der mittlerer Schiene backen, bis der Hefeschmelz gold-braun geworden ist.

Die erste Schicht der veganen Kürbis Lasagne

Die vegane Hokkaido-Kürbis-Lasagne geschichtet

Die geschichtete veganen Lasagne mit Hokkaido Kürbis

Die beste vegane Lasagne mit Hokkaido Kürbis und Hefeschmelz ist fertig und kann direkt serviert werden. Zur Dekoration kann oben drauf noch etwas frische Kresse oder gehackte Petersilie gegeben werden. Das sieht nicht nur sehr appetitlich aus, die frischen Kräuter schmecken auch sehr gut dazu. Die vegane Lasagne schmeckt übrigens auch einen Tag später und aufgewärmt noch richtig genial und mega lecker 🙂

Die vegane Lasagne schmeckt direkt aus dem Ofen lecker - Einen Tag später schmeckt sie aber fast noch besser :)
Die vegane Lasagne schmeckt direkt aus dem Ofen lecker – Einen Tag später schmeckt sie aber fast noch besser 🙂

Alternativer Tipp: Solltest du keinen Hokkaido-Kürbis zur Hand haben oder ihn einfach gar nicht mögen, dann hab ich hier noch eine sehr leckere Variation mit Wirsing für dich 🙂

Ich freue mich über einen Kommentar von dir

Hat dir das Rezept gefallen? Vielleicht hab ich mit dem Rezept ja auch voll deinen Geschmack getroffen? Über dein Feedback würde ich mich dann sehr freuen 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert