Am 1. Weihnachtstag gab es im Hause Smoothies selbstgemachte vegane Rouladen und vegane Semmelknödel. Dazu gesellte sich ein sehr leckerer und fruchtiger Apfel-Johannisbeer-Rotkohl. Das Rezept dazu stammt übrigens von meiner Mutti, ich habe es lediglich veganisiert und mit leckerem Johannisbeergelee noch fruchtiger gemacht. Wir haben den Rotkohl frisch am 25.12. zubereitet, weil vorher einfach keine Zeit dafür war. Natürlich schmeckt der Rotkohl noch besser, wenn er eine Nacht durchziehen kann. Uns hat er allerdings auch so sehr gut geschmeckt 🙂
Fruchtiger Apfel-Johannisbeer-Rotkohl

Zutaten:
- 1 kg Rotkohl
- 1 große Zwiebel
- 2 Äpfel (ich nehme immer Boskop)
- 3 Lorbeerblätter
- 3 Gewürznelken
- 3 EL Alsan
- 2 El Roh-Rohrzucker
- 1 – 2 TL Salz
- 2 EL Apfelessig naturtrüb (z.B. von Feldmann)
- 3 EL Johannisbeergelee (z.B. von Zwergenwiese)
- 150ml Wasser
Zubereitung:
- Die äußeren Kohlblätter vom Rotkohlkopf entfernen, waschen und vierteln. Den Strunk ebenfalls entfernen und die Viertel in feine Streifen schneiden.
- Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Äpfel waschen, schälen und auch in kleine Würfel schneiden.
- In einem großen Topf die Alsan zerlassen und die Zwiebelwürfel darin für ein paar Minuten anbraten. Den Rotkohl hinzu geben und unter Rühren für ein paar Minuten mit andünsten.
- Anschließend die Apfelwürfel, die Lorbeerblätter, die Gewürznelken, den Roh-Rohrzucker, das Salz, den Apfelessig, das Johannisbeergelee sowie das Wasser hinzugeben und für gut 2 Stunden, im geschlossenen Topf und bei niedriger Hitze, dünsten.
- Immer mal wieder zwischendurch umrühren und nochmals mit Salz und Roh-Rohrzucker abschmecken.
Der fruchtige Apfel-Johannisbeer-Rotkohl ist nun fertig und kann zusammen mit den selbstgemachten veganen Rouladen und Semmelknödeln serviert werden. Der Rotkohl ist ein echter Leckerbissen zu allen möglichen veganen Braten oder eben, wie bei uns, zu veganen Rouladen. Den restlichen Rotkohl haben wir übrigens portionsweise eingefroren und werden ihn bei Bedarf einfach auftauen.

Hat dir dieses Rezept gefallen?
Magst du Rotkohl auch so gern wie ich? Welche Gemüsebeilage magst du am liebsten zu Rouladen oder ähnlichem? Über dein Feedback freue ich mich sehr 🙂