Hefeschmelz ist ein milchfreier Käseersatz (Wikipedia). Der Schmelz wird aus Wasser, Hefeflocken, Alsan, Senf, Mehl und Gewürzen, zu einer flüssigen Masse verrührt und kann anschließend zum Überbacken von verschiedenen veganen Gerichten verwendet werden. Perfekt also um zum Beispiel eine vegane Lasagne (weitere Aufläufe oder Pizza) mit dem letzten Kick zu servieren. Mir als Veganer läuft dabei natürlich schon jetzt das Wasser im Mund zusammen – aber auch meine nicht veganen Freunde sind von meinem Hefeschmelz total begeistert und merken gar nicht, dass da ein Käseersatz zum Einsatz gekommen ist 😀
Hefeschmelz – Einfach selber machen

Das sieht doch schon mal sehr lecker aus, oder!? Also ich bekomme bei dem Anblick direkt wieder Lust auf eine frische Lasagne. Allerdings bin ich da jetzt auch kein wirklicher Maßstab, denn Lasagne und Pasta könnte ich eigentlich immer essen 😀 Aber da ich schon eine ganze Weile mit dem Hefeschmelz koche, habe ich hier (und bevor er weiter unten zum Grundrezept geht) noch ein paar nützlichen Tipps für dich, wie der Schmelz richtig gut zum Einsatz kommt 🙂
- Ich verwende normalerweise Weizenmehl im Rezept. Falls du jedoch lieber glutenfrei kochst oder eine Unverträglichkeit hast, kannst du auch einfach Buchweizenmehl verwenden.
- Wenn du den Käseersatz noch knuspriger haben möchtest, kannst du entweder mehr Hefeflocken verwenden oder Semmelbrösel zum Schluss über den Schmelz geben.
- Nicht alle Flocken sind gleich. Um das perfekte Ergebnis für dich zu finden, solltest du es mal mit verschiedenen Sorten ausprobieren. Ich selber verwende die Hefeflocken von Rapunzel.
- Je mehr Schmelz, je knuspriger und dicker auch das Ergebnis. Doch nicht immer ist das gewünscht. Es ist sehr appetitlich, die Zutaten die unter dem Hefeschmelz sind, zu sehen.
- Damit du selber beurteilen kannst wie dir das Ergebnis am besten gefällt, habe ich hier noch zwei verschiedene Variationen einer Lasagne mit vorher/nachher Bilder für dich:
Variante 1 – Mit wenig Hefeschmelz:


Variante 2 – Mit viel Schmelz:


Zutaten für den Hefeschmelz:
- 6 EL Alsan – Margarine
- 10 EL Hefeflocken
- 1 TL Zitronensaft
- 250ml Wasser
- 1 EL mittelscharfer Senf
- 6 TL Mehl
- Salz
- Pfeffer
- Knoblauchgranulat
Zubereitung:
- Zuerst die Margarine in einem kleinen Topf und bei mittlerer Hitze schmelzen.
- Das Mehl nach und nach zugeben und dabei mit einem Schneebesen ständigen rühren, sodass eine homogenen Masse entsteht.
- Jetzt das Wasser und die Hefeflocken mit in den Topf geben und erneut solange rühren, bis alle Zutaten gut miteinander verbunden sind.
- Zum Schluss noch mit dem Senf, Salz und Pfeffer, dem Zitronensaft sowie dem Knoblauchgranulat kräftig abgeschmeckt.
- Noch einmal kurz aufkochen lassen. Fertig!
Der Hefeschmelz ist nun fertig und kann direkt nach dem Aufkochen über den Auflauf deiner Wahl gegeben werden. Anschließend wandert der Auflauf in den Backofen. Je länger du ihn im Ofen lässt, je knuspriger und farbenfroher wird der Schmelz. Am besten schmeckt er mir jedoch, wenn er goldbraun ist. Guten Appetit 🙂
Deine Meinung ist nun gefragt
Hast du noch weitere Fragen zum Thema? Dann immer her damit und ich versuche sie dir in den Kommentaren zu beantworten. Vielleicht hast du aber ja auch selber schon gute Erfahrungen mit dem Käseersatz gemacht. Meine Leser und ich würden uns dann sehr freuen, wenn du sie mit uns teilen magst 🙂
Halli Hallo,
ich lebe seit ca. vier Jahren Vegan und habe noch nie Käseersatz selbst gemacht. Bisher hat mich aber auch noch kein gekaufter Käseersatz so richtig zufrieden gestellt. Dieses Rezept ist das erste das ich probiert habe und der Wahnsinn, DANKE! Ich werde mit nichts anderem mehr Überbacken!