Gekocht Italienisch Pasta

Tofu-Bolognese mit Vollkorn-Spaghetti und Macadamia-Parmesan

Spaghetti Bolognese, wer mag sie nicht? Wir lieben dieses Essen, da es nicht vieler Zutaten bedarf und sich somit als perfektes Soulfood nach einem anstrengenden Tag eignet. Früher habe ich die Bolognesen-Sauce mit Sojaschnetzeln gemacht und mache das auch heute noch gerne. Mittlerweile gibt es allerdings ab und zu eine zusätzliche vegane Variante – Und zwar eine mit Tofu. Durch ein Rezept im Buch: Vegan for Fit von Attila Hildmann, bin ich darauf aufmerksam geworden. Seitdem wechsle ich immer mal wieder bei der Zubereitung unserer veganen Bolognese 🙂 Heute möchte ich gerne das Rezept für die Tofu-Bolognese mit Vollkorns-Spaghetti und Macadamia-Parmesan mit euch teilen, denn dieses Essen ist, wie gesagt, schnell gemacht und ausgesprochen lecker 🙂

Tofu-Bolognese mit Vollkorn-Spaghetti und Macadamia-Parmesan

Tofu-Bolognese mit Vollkorn-Spaghetti und Macadamia-Parmesan
Tofu-Bolognese mit Vollkorn-Spaghetti und Macadamia-Parmesan

Zutaten für 4 große Portionen:

  • 500g Spaghetti (Vollkorn)
  • 400g Naturtofu
  • 250g Tomatenmark
  • 100 – 150 ml El Cortez (veganer Rotwein)
  • 1 – 2 EL Agavendicksaft
  • 3 – 4 Knoblauchzehen
  • 2 rote Zwiebeln
  • 4 EL Olivenöl
  • 8 – 10 (je nach Größe) getrocknete Tomaten in Öl
  • Je 1 TL getrockneten Basilikum, Oregano, Rosmarin, Thymian
  • Salz und Pfeffer

Zutaten für den Macadamia-Parmesan:

  • 1 Packung Macadamia-Nüsse
  • Hefeflocken nach Bedarf (Naturata)

Zubereitung:

  1. Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und in kleine Würfel schneiden bzw. pressen. Die Tomaten abtropfen und in feine Streifen schneiden.
    Zwiebeln und Knoblauch für die Tofu-Bolognese-SauceGetrocknete Tomaten für die Tofu-Bolognesen-Sauce
  2. Dann den Tofu gut mit etwas Küchenpapier abtupfen und mit den Händen in eine Schüssel bröseln.
  3. Das Öl in einer großen Pfanne erhitzen und den zerbröselten Tofu gut ringsherum anbraten. Er sollte eine leicht bräunliche Farbe bekommen, bevor die Zwiebel- und die Knoblauchwürfel hinzugegeben werden.
    Der Tofu für die Bolognesen-Sauce wird angebraten
  4. Alles so lange anbraten bis die Zwiebeln leicht glasig geworden sind, dabei immer mal wieder umrühren. Währendessen kann auch schon mal das Wasser für die Nudeln aufsetzten und den Macadamia-Parmesan zubereiten.
  5. Die Macadamia-Nüsse in den Omniblend (oder einen anderen Hochleistungsmixer) geben und sie mit Hilfe der Pulstaste so lange zerkleinern, bis sie die gewünschte Größe erreicht haben.
  6. Die zerkleinerten Macadamia-Nüsse in eine Schale umfüllen und ca. drei EL Hefeflocken unterheben und gut vermischen. Eventuell noch mit etwas Meersalz aus der Mühle abschmecken. Fertig ist der Macadamia-Parmesan 🙂
    Macadamia-Parmesan für die Tofu-Bolognese
  7. Sobald die Zwiebeln leicht glasig sind, können die Tomatenstreifen, das Tomatenmark und der Agavendicksaft mit in die Pfanne gegeben werden. Alles wird für ein paar Minuten unter rühren angebraten.
  8. Die Zutaten mit dem Rotwein ablöschen und mit den getrockneten Kräutern würzen. Die Tofu-Bolognese kurz aufkochen lassen und ohne Deckel solange köcheln lassen, bis der Rotwein fast verkocht ist.
  9. Jetzt nur noch mit Salz und Pfeffer abschmecken und warten, bis die Nudeln al dente sind. Fertig!

Die Tofu-Bolognese mit Vollkorn-Spaghetti und Macadamia-Parmesan ist nun fertig und kann direkt serviert werden. Natürlich schmeckt die vegane Bolognese auch sehr gut mit sämtlichen anderen Pastasorten (wie zum Beispiel Fusilli). Viel Spaß beim nachkochen und Guten Appetit 🙂

Die Tofu-Bolognese schmeckt auch sehr gut mit Vollkorn-Fussili und-Macadamia-Parmesan :)
Die Tofu-Bolognese schmeckt auch sehr gut mit Vollkorn-Fussili und-Macadamia-Parmesan 🙂
Wie ist deine Meinung zum Rezept?

Hat dir dieses Rezept gefallen und magst du vegane Bolognese auch so gern wie ich? Falls ja, was bevorzugst du lieber, eine Bolognesen-Sauce mit Tofu oder Sojaschnetzeln? Über dein Feedback freue ich mich sehr 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert