So, Ostern ist vorbei und auch unser veganes Fasten ist durch. Nachdem ich in den letzten Tagen allerdings sehr viel um die Ohren hatte, erfolgt jetzt endlich auch der von vielen bereits erwartete Abschlussbericht zum Buch: Vegan Fasten – Das 14-Tage-Abnehmprogramm mit 120 genussvollen Basenrezepten von Elisabeth Fischer. Vorweg sei schon mal kurz erwähnt: „Das vegane Fasten hat sich voll und ganz gelohnt und uns beiden zudem auch noch sehr viel Spaß bereitet – Auch unsere Ergebnisse können sich sehen lassen„. Ein voller Erfolg auf ganzer Linie sozusagen Naja, nicht ganz – es gab auch Tage an denen es nicht ganz so Rund lief… Unterm Strich ist das dann allerdings wieder völlig egal, denn wir gesagt, die Ergebnisse passen, unsere Erfahrungen haben uns viel Freude bereitet und das vegane Fasten hat für eine schöne positive Grundstimmung gesorgt 🙂
Hier geht es zur Übersichtsseite mit all unseren Erfahrungen der 14-Tage-Vegan-Fasten-Challenge
Vegan Fasten – Unsere Erfahrungen

Nachdem wir das vegane Fasten hinter uns gelassen haben, ging der erste Gang am Morgen danach natürlich schnurstracks auf die Waage. Hammer! Bei unserer 14 Tages Challenge hat meine Freundin insgesamt 5,1kg abgenommen und ich sogar 6,1kg. Einfach krass – Mit so einem tollen Ergebnis und Riesenerfolg hatten wir beide eigentlich gar nicht gerechnet. Auch bei den Maßen von Bauch, Po, Taille etc. sind wir aus dem Staunen nicht wieder raus gekommen. Wir haben jeder zwischen 1 – 5 cm Umfang an den entsprechenden Stellen verloren. Natürlich fühlen wir uns mit diesem Ergebnis schon mehr als zufrieden Und eines sei an dieser Stelle auch noch mal direkt erwähnt, hungern musste keiner von uns beiden. Im Gegenteil, die täglichen drei Mahlzeiten machten und in der Regel auch pappsatt.
Während der 14 Tage wurde uns auch schnell unsere Zufriedenheit und die positive Auswirkung der Basenrezepte auf unseren Körper, Geist und die Seele bewusst. Bis auf ein paar leichte Kopfschmerzen bei mir in den ersten Tagen, ging es uns beiden täglich gut und wir fühlten uns fit, ausgeglichen, glücklich und entspannt. Keine Anzeichen von aufgeblähten Bäuchen, Trägheit, Müdigkeit etc. Natürlich hat auch die Tatsache, dass wir beide in dieser Zeit Urlaub gehabt haben, geholfen und dazu beigetragen, dass wir so entspannt gewesen sind 🙂 Wenn ich überlege das vegane Fasten in einer eh schon stressigen Arbeitwoche zu bestreiten, wäre das Ergebnis vielleicht etwas anders verlaufen… Eine freie Phase wirkt sich auf jeden Fall deutlich vorteilhaft auf die Vor- bzw. Zubereitung der einzelnen Gerichte aus. Alles in allem sind die Gerichte jedoch überwiegend einfach, schnell und gut zu kochen. Ach ja, und die meisten Gerichte sind auch super lecker 😀
Vegan Fasten – Unsere Top 5 Lieblingsgerichte
Damit du mal einen kleinen Eindruck über die wirklich tollen Basenrezepte aus Vegan Fasten von Elisabeth Fischer bekommst, haben wir hier unsere Top 5 an Lieblingsrezepten der 14-Tage-Challenge rausgesucht:
Lauch in Kapernsoße mit Ofenkartoffel von Tag 1

Grüne Smoothies mit Postelein, Stangensellerie, Grapefruit, Mango, Orange und Hanfsamen von Tag 2

Grüne Bohnen, Karotten und Sprossen aus dem Wok und Chili-Tofu mit Zitronengras von Tag 7

Grüne Smoothies mit Petersilie, Birne, Sellerie und Karotten von Tag 10

Gebratener Spargel mit Tomaten, Cashewkernen und einem Pesto-Tofu von Tag 14

Vegan Fasten – Unser Fazit:
Das Buch Vegan Fasten von Elisabeth Fischer (Buchbeschreibung) gefällt uns super gut und es hat uns großen Spaß gemacht sich 14 Tage lang dementsprechend zu ernähren. Für uns ist auf jeden Fall klar, wir werden das Abnehmprogramm mit Basenrezepten definitiv wiederholen. Zudem werden wir in Zukunft einzelne Basentage einlegen und das ein oder andere Gericht im Alltag kochen. Bis auf zwei drei Ausnahmen, schmeckten uns die Rezepte alle gut bis sehr gut. Da das Buch allerdings 120 Basenrezepte beinhaltet, werden wir diese zwei bzw. drei Gerichte einfach durch andere austauschen Die meisten Suppen sind für uns persönlich nicht wirklich ein Highlight gewesen und auch die Tatsache, dass viele Suppen püriert wurden, hat uns auf Dauer die Vorfreude darauf etwas versalzen. Naja, dass ist aber auch nur unsere persönliche Empfindung und reine Geschmackssache 😉 Zudem bietet das Buch auch ein paar unpürierte Alternativen… Positiv war und ist weiter, dass wir wieder zurück zu kleineren Portionen gefunden haben, die uns trotzdem satt machen. Alles in allem fühlen wir uns nach dem veganen Fasten sehr entlastet, befreit und empfinden die 14 Tage als eine sehr positive Erfahrung in unserem Leben. Natürlich sind wir auch über die verlorenen Kilos total zufrieden und begeistert
Aus diesen Gründen bekommt Vegan Fasten auch eine absolute Kaufempfehlung.
Deine Erfahrung und deine Meinung
Hast du ebenfalls Erfahrungen mit dem Buch sammeln können oder vielleicht auch schon das ein oder andere Lieblingsgericht für dich gefunden? Teil mir doch hier deine Meinung zum Buch mit 🙂
Hallo Björn,
Ich kann dir nur zustimmen. Das Buch ist eine Bereicherung für Veganer und Nichtveganer. Ich bin durch euch ja eher zufällig an das Buch geraten und dafür dankbar. Ich habe zur gleichen Zeit wie ihr begonnen,hatte allerdings nicht frei. Es ist deutlich schwieriger zu fasten wenn der Arbeitsalltag dir viele Dinge erschwert. Die erste Woche habe ich Alles gut hinbekommen und nach Buch gegessen,regelmäßig Alles zubereitet.Nach 1Woche -2,4kg. Fitter, ohne blähbauch, immer satt ( und das mit Genuss,Eiweisshakes machen auch satt nur fehlt da die befriedigung und Sättigung) . Tolle , einfache aber schmackhafte Rezepte. In Woche 2 dann Stress,Stress,Stress und schon in alte Verhaltensmuster zurückverfallen. Ich habe dann eine weitere Woche drangehängt aber nicht mehr viel abgenommen weil in der Stresswoche wieder was drauf war. Mich hat bei diesen Rezepten die Menge bei gleichzeitig wenig Kalorien beeindruckt. Aber noch mehr das Gefühl innerer Reinheit und Vitalität. Ich möchte in Zukunft 2Tage die Woche nach Buch essen , sprich 900 kcal um das was an den anderen Tagen vom Körper gespeichert wird wieder loszuwerden und hoffe so mein Gewicht zu halten… Für meinen nicht veganen Ehemann habe ich die Speisen aufgewertet und Kalorien dazugepackt.
Nett fand ich die schnelle Antwort der Autorin per Email auf eine Frage zu den kcal, speisen beim Sport.
Hallo Stephi,
vielen lieben Dank für dein tolles Feedback 🙂 Freut mich auch sehr das du die 14 Tage trotz Job und Stress durchgezogen hast 🙂 Ich hoffe die Woche während deiner Urlaubszeit ist abgenehmer gelaufen als deine ersten beiden Weeks!?
Wir haben auch vor zwei oder drei Tage in der Woche nach dem Buch und der 900 Kcal-Zufuhr zu essen. Einfach weil es uns auch so gut geschmeckt hat und wir noch sooo viele der Rezepte gar nicht ausprobieren konnten 🙂
So, wünsche dir einen schönen restlichen Samstag 🙂
Viele Grüße & bis bald,
Björn
Huhu,
ich hab mir das Buch nachdem ich die positiven Beiträge hier gelesen hab zugelegt. Bisher hab ich nur das eine Salatdressing ausprobiert, das schon extrem lecker ist. Wenn ich etwas freie Zeit hab – was aber noch ein paar Monate dauern kann – werde ich auch definitiv die 14 Tage fasten.
Allerdings da noch einmal eine Frage zu euren Erfahrungen: Ich hab schon mal eine Woche Heilfasten gemacht. Also so richtig nur mit Gemüsebrühe und nichts sonst essen. In einer Woche hab ich da auch 3 kg abgenommen und ziemlich viel Bauchumfang. Nach den Aufbautagen, die ich nach Plan essen musste, waren die 3 kg aber wieder drauf. Und ich hatte den Eindruck, dass – obwohl ich mich während der Zeit auch bewegt hab und Schwimmen und Wandern war – meine Muskelkraft nachgelassen hatte. Also bei den 3 kg auch Muskelmasse dabei war, die abgebaut wurde.
Wie sieht das bei euch aus? Ist der Gewichtsverlust langlebiger? Wie siehts mit sportlicher Leistungsfähigkeit aus?
Liebe Grüße
Hallo Natalie,
erst mal vielen lieben Dank für dein schönes Feedback hier 🙂
Freut mich sehr das dir unser Praxistest gut gefallen hat und du auch Lust auf das Buch bzw. das vegane Fasten bekommen hast. Finde auch deine Idee gut die 14 Tage in eine freie Phase zu legen. Das erleichtert doch einiges an dem Händling. Und weniger Stress heißt bei mir auch gleich immer auch weniger Lust auf Nervennahrung 😀
Mit Heilfasten kannst du das Basenfasten nicht vergleichen. Es ist nicht so, dass du nur Flüssigkeit zu dir nimmst oder einfach wenig feste Nahrung. Eigentlich hast du immer einen vollen Teller und wirst super satt. Daher hatten wir auch keine wirklichen Einschränkungen. Wir haben uns fast immer fit gefühlt, also nicht schlapp oder so. Meine Freundin ist auch in der Woche dreimal zum Sport gegangen. Wir glauben nicht, dass wir viel an Muskelmasse abgenommen haben. Allerdings haben wir nach dem Fasten (in der Osterwoche) 1 – 1,5 KG wieder druff gehabt… Haben da aber auch etwas geschlemmt und die Pfunde sind schon wieder runter 🙂 Wir machen es jetzt so, dass wir an 2 oder 3 Tagen nach dem Buch essen. Das klappt eigentlich ganz gut 🙂
Hoffe meine Antwort hat dir geholfen!? Ansonsten einfach weiter nachfragen 🙂
Liebe Grüße,
Björn
Hallo Björn. Dein Bericht hat uns total neugierig gemacht und wir werden uns das Buch auf jeden Fall kaufen und nach Pfingsten, in unserem Urlaub, das Fasten mal ausprobieren. Gerne würden wir auch wieder mit Sport beginnen, waren da in letzter zeit etwas schlampig *hüstel*. Nun stellt sich uns die Frage, ob wir das gleichzeitig machen können, also Basenfasten beginnen+ Sport. Und wie können wir nach den 14 Tagen am besten die verlorenen Kilos halten oder vielleicht noch mehr abnehmen? Würden uns sehr über eine Antwort von Dir freuen. Lg Sandra und Oliver
Hallo ihr Zwei,
vielen lieben Dank für euer tolles Feedback. Finde ich total klasse, das ihr jetzt auch mit dem Buch Fasten wollt, weil euch mein Bericht so gut gefallen hat 🙂
Zu euren Fragen:
Wir haben uns in den 14 Tagen eigentlich genauso viel bewegt, wie sonst auch. Radfahren, Sport etc. Der Sport tut auf alle Fälle gut (aber das macht er ja immer 🙂 ). Da ihr allerdings ja gerade erst wieder mit dem Sport anfangen wollt, würde ich sagen, macht nur das was euch Spaß macht und hört dabei auf eure Körper. Vielleicht startet ihr nicht genau zeitgleich mit dem Fasten und dem Sport. Ich z. B. hatte in den ersten 2-3 Tage leichte Kopfschmerzen und da war mein Interesse am Sport eher geringer…Meine Freundin ging direkt von Anfang an weiter zum Sport.
Ein Patentrezept zum Gewichthalten hab ich leider nicht. Als Tipp würde ich euch empfehlen, die kleineren Portionen einfach weiter beizubehalten, regelmäßig essen, bis 18 oder 19 Uhr die letzte Mahlzeit zu essen, vielleicht nach dem Fasten an zwei oder drei Tagen in der Woche trotzdem weiter aus dem Buch kochen, generell viel Salate und/oder grüne Smoothies in den Tag einbauen. Euer Vorsatz, wieder mit dem Sport anzufangen, ist natürlich Gold wert und hilft super das Gewicht zu halten bzw. kann Ausdauersport (Joggen, Walken, Radfahren etc.) auch dafür sorgen, dass euer Gewicht weiter runter geht 🙂
Ok, soviel dann erstmal an dieser Stelle dazu. Freut mich wie gesagt sehr, dass ihr euch dank meines Berichtes zum Fasten entschieden habt und ich wünsche euch total viel Spaß damit…Würde mich auch super freuen, wenn ihr mal zwischendurch berichtet wie es läuft 🙂
Viele Grüße und nen schönen Start ins Wochenende,
Björn
Hallo Björn,
vielen Dank für diesen super-ausführlichen Bericht! Ich habe gestern mit dem 14 Tage Programm angefangen und bin mal gespannt, wie ich das im Arbeitsalltag so hinbekomme. Ich hab mir gerade eure Lieblingsrezepte erstmal notiert und werde die auf jeden Fall auch mal ausprobieren.
Viele Grüße,
Simone
Guten Morgen Simone,
vielen lieben Dank für dein Feedback 🙂 Genau aus diesem Grund habe ich unsere 14-Tage“Vegan Fasten“ auch so ausführlich beschrieben. Damit man als Leser einen guten Eindruck bekommt und sieht wie gut bzw. das es funktioniert. Und zusätzlich auch weil uns das Buch total begeistert hat, das Fasten total gut tat und Spaß machte 🙂
Bin mal gespannt wie dir unsere Lieblingsrezepte zusagen und welche deine werden. Falls du magst, sag doch anschließend mal bescheid. Würde mich sehr freuen.
Übrigens finde ich deinen Blog sehr sehr schön und du machst immer so tolle Fotos. Super! Vielen Dank dafür.
Liebe Grüße aus Köln,
Björn
Guten Abend,
ich habe gerade mal einen kurzen Überblick meiner ersten vier Tage auf meinem Blog gepostet. Mit vielen schönen Bildern 😉
Bis jetzt bin ich von den Rezepten so halb begeistert. Das ist bei mir auch immer schwierig. Ich koche nie nach Rezept, dafür bin ich einfach zu eigen…. ich hab auch noch nicht so viele verschiedene ausprobiert. Und, ich bin kein Suppenmensch. Aber mal schauen, wie sich das noch so entwickelt!
Liebe Grüße und einen schönen Feiertag,
Simone
Hallo Simone,
dein Bericht gefällt mir sehr gut und wie immer hast du sehr tolle Fotos dazu gemacht. Freue mich auch schon auf Sonntag, wenn du einen weitere Zwischenbericht präsentierst.
Viele Grüße aus Kölle und viel Spaß heute beim Fussballgucken 🙂
Björn
Also ich hab es probiert und jetzt am 4. Tag abgebrochen. Ich hab nur noch geschlafen (zwei Mal 14 Stunden!), bei jedem etwas Mehr an Bewegung wurde mir schwarz vor Augen und die Rezepte, die ich probiert hab, gingen so gar nicht an mich…
Nach jede Menge selbstgemachten Bananeneis gehts mir jetzt besser. Das richtige Fasten, also ganz ohne Essen, ist mir wesentlich leichter gefallen und ich war dabei wesentlich fitter… Ich hab zwar jetzt in 3 Tagen auch so viel abgenommen wie in einer ganzen Woche beim Fasten ohne essen, aber, das ist es mir nicht wert.
Huhu Natalie,
tut mir Leid das es dir so ergangen ist und du abgebrochen hast. Wie gesagt, bei uns ist alles bestens gelaufen und wir haben uns richtig gut gefühlt. Sobald unser neuer Herd geliefert wurde, werden wir hier ein weiteres Mal vegan Fasten 🙂 Bin gespannt wie es uns dann ergeht…
Viele Grüße,
Björn
Hallo,
heute beginnt Tag 3 un dich freue mich aufs Kochen gleich.
Viele Grüße von der schäl Sick,
sternenfrau
Huhu,
Danke für deine Grüße 🙂 Wie läuft es denn mit dem vegan Fasten? Jetzt müsste doch schon erste Woche durch sein, oder!?
Viele Grüße auf die Schäl Sick 🙂
Björn
Moin in die Nachbarstadt,
aber erst mal Fröhliche Weihnachten!
vielen Dank für Deinen Blog @Björn und Mrs. Smoothie
tolle Seite! Hut ab!
Bin durch Zufall auf Euch gestossen, eigentlich auf der Suche nach veganen Rezepten.
Da hab ich Dein Soja Gulasch entdeckt, ich persönlich hatte am 24.12. auch Soja Gulasch mit Semmelknödel von Uli Behrens (Love Eat) und so kam ich zu Deinem Veganen Fasten. Das Buch von Elisabeth Fischer klingt sehr interessant und auch was Du zu den Rezepten geschrieben hast. Meine Frage wäre gewesen, wie Ihr das mit den drei Mahlzeiten im Arbeitsalltag gemacht hat, aber auch die Antwort darauf habe ich gefunden: Ihr hattet Urlaub.
Es gibt bestimmt auch Rezepte für die Werktätigen
Also in diesem Sinne weiter so, toller Blog, ich schau nun öfters vorbei
Viele liebe Grüße
martina