Der Vegan Wednesday ist aktuell im Sommermodus. Das heißt für uns, dass die Beiträge in den Sommermonaten alle 14 Tage gesammelt und gepinnt werden. Mir persönlich kommt das ganz gelegen. Ich habe so etwas mehr Zeit um meinen Beitrag zu Bloggen und kann die schönen und warmen Tage trotzdem damit verbringen, ins Freibad bzw. an den See zu fahren – Herrlich 🙂 Übrigens gibt es dies Mal auch ein tolles Jubiläum und im Blog von der lieben Frau Schulz, Frau Schulz wird vegan, wird der Vegan Wednesday #150 gesammelt. Ein herzliches „JUHUUUUU“ geht daher an die 5 Mädels (Cara, Cookies, Frau Schulz, Petzi und Regina) für euer liebevolles Sammeln und Pinnen.
Vegan Wednesday #150 – Grüne Smoothies, Kuchen und Grillvergnügen
Grünes Gold – Frühstück aus dem Mixer:
Da sich das Wetter in den letzten Wochen ja leider nicht so sonderlich sommerlich gezeigt hat und es oftmals ein Grau in Grau gewesen ist, habe ich mir wenigstens zum Frühstück etwas Farbe gegönnt 🙂 Zum Beispiel mit dem grünen Smoothie mit Rucola, Petersilie, Hanfsamen, Mango, Ananas und Datteln. Yammie!

Vor ein paar Tagen hatten wir wieder einen sehr langen Tag vor uns. Aus diesem Grund gab es zum Frühstück dann auch eine randvolle Stärkung in Form eines grünen Smoothie mit Petersilie, Spinat, Banane, Melone, Mango, grüner Tee und Kokoswasser. Leeeeecker 🙂

Vegan for Schlemmereien:
Nach einem langen Arbeitstag hieß es vor ein paar Tagen „endlich Feierabend“. Da die tolle Mrs. Smoothies (die Backfee des Hauses) wieder mal zum Backlöffel gegriffen hatte und mich mit einem leckeren und kalten Stückchen Käsekuchen mit Himbeeren überraschte, war der Stress vom Tag direkt vergessen und ich stürze mich auf den Gaumenschmaus. Das Rezept zum veganen Käsekuchen mit Himbeeren gibt es übrigens auch schon im Blog 🙂

Puuuuh… Das Wetter macht gerade ja auch echt schon wieder was es will. Da ist es an einem Tag kalt und nass, am nächsten Tag schon wieder schwül und warm. Als es letztens so mega schwül gewesen ist, habe ich mich dann einfach vor den Ventilator gesetzt und mir eine eiskalte Wassermelone gut schmecken lassen

Vegane Sommerküche:
Einmal selbstgemachte vegane Cevapcici mit Djuvec Reis, Wellenpommes und Petersilien-Tzatziki, bitte. Kommt sofort! 🙂 Kennst du das auch? Im Sommer schmecken Gerichte der mediterranen Küche einfach doppelt so lecker und machen richtig viel Spaß. Und die veganen Cevapcici a la Mrs. Smoothies machen dreimal so viel Spaß und schmecken hammermässig gut. Ich selber habe mich jedenfalls gefühlt wie am Balkan 🙂 Das Rezept für die veganen Cevapcici mit Djuvec Reis, Wellenpommes und Petersilien-Tzatziki, gibt es jetzt auch hier im Blog.

Und wieder musste es schnell gehen…denn nachdem wir vor ein paar Tagen auf einer feucht/fröhlichen Gartenfeier gewesen sind, haben wir uns einen Tag später eigentlich nur auf der Couch rumgetrieben 🙂 Damit wir diese auch nicht für allzu lange Zeit verlassen mussten, haben wir uns eine leckere Platte mit veganen Visch-Filet, Kartoffelgitter und einen Tomaten-Bohnen-Mais-Salat gezaubert.

Vegane Verwöhnung bei den lieben Schwiegereltern:
Letztes Woche habe wir uns für ein verlängertes Wochenende bei meinen lieben Schwiegereltern einquartiert. Wir sind dort reichlich und gut vegan verwöhnt worden 🙂 Es gab zum Beispiel ein buntes Grillvergnügen von Vegafit mit Grill-Champignons und einen türkischen Bohnen-Salat.

Einen Tag später hat uns meine Schwiegermutter mit einem marinierten Grillgemüse, einem Nektarinen-Paprika-Salat, türkischen Bohnensalat, Reissalat mit Melone und Paprika sowie Grillwürstchen von Alnatura richtig lecker verwöhnt <3

Zum Abschluss sind wir vom den lieben Schwiegereltern bzw. Eltern dann auch noch mal so richtig geil verwöhnt worden und es gab einen mega guten veganen Gulascheintopf mit Brot zum tunken *sabber* Und wenn ich nicht schon glücklich vergeben wäre, ich würde prompt meine Schwiegermutter heiraten 😀

Sodele, das ist also mein Beitrag zum Jubiläums Vegan Wednesday #150 gewesen. Ich freue mich schon sehr auf die anderen Beiträge und hoffe meiner hat dir auch gut gefallen. Die Salatrezepte von meiner Schwiegermutter habe ich mir übrigens schon gesichert und sie werden nach und nach hier im Blog erscheinen. In diesem Sinne, guten Appetit 🙂