Brot Gebacken

Veganes Bio Bananenbrot – Mit Kokosnuss und Walnüssen

Vor ein paar Tagen habe ich mal wieder meinen Backlöffel geschwungen, mir die gelbe Backschürze mit Homer Simpson drauf (meine absolute Lieblingsschürze) übergestreift und ein wundervolles veganes Bananenbrot gebacken. Das Bananenbrot ist genau das Richtige für verregnete und kalte Herbsttage. Und da der Herbst jetzt bereits Einzug hält, sitze ich nun auch endlich an meinem Schreibtisch und blogge das tolle Rezept für das Kokos-Bananenbrot mit Walnüssen für dich. Inspiriert wurde ich übrigens von dem Bananenbrot, das die liebe Stina von Veganpassion gebacken hat. Ich habe es jetzt an meine Vorräte angepasst und es zusätzlich noch mit Kokosnuss und Walnüssen ergänzt. Also lass es dir gut schmecken und viel Spaß beim backen 🙂

Veganes Bio Bananenbrot – Mit Kokosnuss und Walnüssen

Veganes Bananenbrot - Einfach gesund, ohne Ei und Zucker
Veganes Bananenbrot – Einfach gesund, ohne Ei und Zucker

Zutaten für das vegane Bananenbrot:

  • 200g Dinkelvollkornmehl
  • 300g reife geschälte Bananen
  • 70g Bio – Kokosöl von Tropicai
  • 50g Bio – Kokosblütensirup von Tropicai
  • 30g Bio – Kokosblütenzucker von Tropicai
  • 50ml Mineralwasser mit Kohlensäure
  • 1 TL gemahlene Vanille
  • 2 handvoll Walnüsse
  • 2 TL Zitronensaft
  • 2 TL Backpulver
  • 1 Msp. Salz
  • 1/2 TL Zimt

Vorbereitungen:

  • Ofen auf 170 Grad vorheizen und deine Kuchen-Kasten-Form mit Backpapier auslegen.

Zubereitung:

  1. Das Mehl, den Kokosblütenzucker, die Vanille, den Zimt, das Backpulver und das Salz in einer großen Rührschüssel gut miteinander mischen.
  2. Die geschälten Bananen entweder auf einem Brettchen oder einem Tellerchen, mit einer Gabel, zu einer feinen Masse zerdrücken. Anschließend den Zitronensaft über die Bananen geben und die Masse damit leicht vermischen.
    Bananen und Zitone für das vegane Bananenbrot
  3. Die Bananen, den Kokosblütenzucker und das Wasser, in die Schüssel zu der vorhin verrührten Mischung geben.
  4. Das Koksöl nur leicht erwärmen und ebenfalls unter den Teig vermengen. Das Kokosöl sollte dabei nicht zu warm werden, da das Backpulver sonst die Hefe zur Gärung bringt.
  5. Jetzt die Walnüsse mit einem großen Messer leicht hacken und ebenfalls unter den Teig heben. Zum Schluss den Teig in die Kastenform geben und bei 170 Grad Umluft auf einem Gitterrost für ca. 35 Minuten goldbraun backen.
    Die Walnüsse für das BananenbrotDen Teig für das vegane Bananenbrot in eine Kastenform geben
  6. Wenn das Bananenbrot fertig gebacken ist, die Kastenform aus dem Ofen nehmen und auf dem Gitter für ca. 10 – 15 Minuten abkühlen lassen.
  7. Danach das Brot aus der Form stürzen und für weitere 60 Minuten weiter abkühlen lassen. Fertig!

Sobald das vegane Bananenbrot gut abgekühlt ist, kannst du es auch direkt anschneiden und probieren. Es schmeckt natürlich auch schon frisch aus dem Ofen wunderbar lecker. Nach der Abkühlung ist es jedoch für meinen Geschmack genau richtig und perfekt. Lass es dir gut schmecken und viel Freude beim Nachbacken 🙂

Das vegane Bananenbrot ist gesund, einfach zu backen und mega lecker
Das vegane Bananenbrot ist gesund, einfach zu backen und mega lecker

Wie findest du das Rezept?

Hat dir das Rezept gefallen? Kennst du auch ein veganes Brotrezept, was du mit mir teilen magst? Ich würde mich riesig freuen, wenn du mir in den Kommentaren davon berichtest 🙂

  1. Petra Diel

    Lieber Björn – vielen Dank für das tolle Bananenbrot-Rezept – steht jetzt auf meiner to do-Liste!

    Vlt hättest Du Interesse an einem gesunden Toastbrot? Hier mein Rezept:

    250 ml Mandelmilch
    30 g Sonnenblumenmargarine
    450 g Dinkelmehl (Typ 550)
    1 TL Ahornsirup
    1/2 TL Salz
    1/2 Würfel Frischhefe
    Saaten (Leinsamen, Chiasamen)
    Haferflocken
    Zubereitung: Margarine in einem Topf schmelzen, von der Herdplatte ziehen, Mandelmilch hinzugeben. In diese lauwarme (nicht heisse) Flüssigkeit die Hefe rein bröckeln und auflösen. Dann mit den restlichen Zutaten (ausser den Haferflocken) gut verkneten und abgedeckt 1 Stunde ruhen lassen, bis sich der Teig gut vergrössert hat. Dann eine Kastenform fetten, mit Haferflocken ausstreuen, den Teig nochmals durchkneten, in die Form legen und weitere 45 Minuten ruhen lassen.
    Backofen auf 175 Grad O-/U- Hitze vorheizen, Toastbrot auf mittlerer Schiene ca 35-40 Minuten backen. Klopftest machen – wenn es sich hohl anhört, ist das Brot fertig!
    LG Petra

    • Hallo liebe Petra,

      zuerst mal herzlichen Dank für dein tolles Rezept für das gesunde Toastbrot 🙂 Da bin ich jetzt schon total gespannt drauf und werde es auf jeden Fall backen. Es klinkt sehr lecker und mit den Zutaten echt richtig gesund. Außerdem habe ich noch nie ein Toastbrot gebacken. Ich freu mich schon drauf. Das passt dann auch hervorragend zu unserem neuen türkisenen Toaster 😀

      Und ich freue mich natürlich sehr, dass dir das Rezept für das Bananenbrot gefällt. Lass es dir gut schmecken und viel Spaß beim backen.

      Viele Grüße und hab ein schönen Start in das Wochenende
      Björn

  2. Hmmm gestern Abend nachgebacken und für sehr lecker befunden. Einfache Zubereitung die glaube ich recht gelingsicher ist. Wird es jetzt öfter mal geben 🙂

    • Hallo Saskia, freut mich sehr das du das Bananenbrot gebacken hast und für lecker befindest 🙂 Vielen Dank auch für deine lieben Worte zum Rezept. Es tut immer sehr gut so ein schönes Feedback zu bekommen und zu lesen 🙂 Liebe Grüße, Björn

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert